Top Low‑Code‑Plattformen, die Sie 2023 in Betracht ziehen sollten

Tempo statt Technischuld

Low‑Code verkürzt Wochen zu Tagen, indem visuelle Modellierung, wiederverwendbare Bausteine und sofort ausführbare Prototypen zusammenwirken. So entsteht frühe Klarheit, weniger Nachbesserung und ein stetiger Fluss an Wert. Welche Funktion möchten Sie als Erstes beschleunigen? Schreiben Sie uns Ihre Prioritäten.

Fachanwender als Mitgestalter

Wenn Fachabteilungen gemeinsam mit der IT Oberflächen, Prozesse und Regeln modellieren, treffen Wissen über Kunden und Technik optimal zusammen. Governance‑Leitplanken sorgen dafür, dass Freiheit nicht in Wildwuchs endet. Haben Sie bereits Co‑Creation ausprobiert? Teilen Sie Ihre Lernerfahrungen.

Vom Piloten zur Plattform

Erfolgreiche Teams planen früh, wie aus einem Pilotprojekt eine tragfähige Anwendungslandschaft wird: Namenskonventionen, wiederverwendbare Komponenten, Standards für Tests und Betrieb. So wächst Qualität mit. Welche Standards fehlen Ihnen noch? Lassen Sie uns gemeinsam eine Checkliste schärfen.

Praxisbeispiel: Eine Service‑App in sechs Wochen

Gemeinsam mit Service‑Mitarbeitern wurden Kernprozesse auf Post‑its abgebildet, Prioritäten festgelegt und ein klickbarer Prototyp erstellt. Früh sichtbare Oberflächen lösten Missverständnisse, bevor sie teuer wurden. Welche ersten Screens würden Sie bauen? Teilen Sie Ihre Ideen für die Startversion.

Praxisbeispiel: Eine Service‑App in sechs Wochen

Die Plattform verband Stammdaten, Lagerbestände und Bestellhistorie, während Validierungen und Regeln modelliert wurden. Wiederverwendbare Bausteine sparten Zeit bei Formularen und Listen. Welche Datenquellen treiben Ihre Prozesse? Schreiben Sie, wo die größte Komplexität liegt.

Praxisbeispiel: Eine Service‑App in sechs Wochen

Automatisierte Tests, Barrierefreiheitsprüfungen und Lasttests gaben Vertrauen. Ein kontrollierter Rollout mit ausgewählten Nutzern lieferte Rückmeldungen, die direkt eingearbeitet wurden. Wie planen Sie Pilotgruppen und Support? Diskutieren Sie Ihre Erfolgsfaktoren für eine reibungslose Einführung.

Vergleichsrahmen: So ordnen Sie Plattformen ein

Prozesskomplexität versus Produktivität

Bewerten Sie, wie gut eine Plattform vielschichtige Abläufe, Ausnahmen und lange Transaktionen abbilden kann, ohne die Modellierung zu verkomplizieren. Idealerweise bleibt die Produktivität auch bei komplexen Fällen hoch. Welche Prozesse stellen Sie vor die größte Hürde?

Bereitstellungsoptionen und Compliance

Cloud, eigene Rechenzentren oder hybride Varianten: Flexibilität entscheidet oft über Machbarkeit. Prüfen Sie Datenspeicherung, Verschlüsselung und Regionseinstellungen. So lassen sich interne Richtlinien und externe Vorgaben erfüllen. Welche Auflagen bestimmen Ihre Wahl? Teilen Sie Ihre Rahmenbedingungen.

Erweiterbarkeit und Programmierschnittstellen

Auch Low‑Code braucht Erweiterungen: Ereignisse, Skripterweiterungen und saubere Schnittstellen für Speziallogik. Je besser dokumentiert und versioniert, desto nachhaltiger der Betrieb. Wo planen Sie individuelle Erweiterungen? Beschreiben Sie Anwendungsfälle, wir liefern Denkanstöße.

Verborgene Stolpersteine vermeiden

Exportformate, Migrationspfade und unabhängige Laufzeitumgebungen reduzieren Abhängigkeiten. Klären Sie vertragliche Aspekte und Datenportabilität frühzeitig. So bleiben Sie beweglich, wenn Anforderungen sich ändern. Wie sichern Sie heute Ihre Unabhängigkeit? Teilen Sie Strategien und Checklisten.

Verborgene Stolpersteine vermeiden

Lastspitzen, Datenmengen und komplexe Abfragen brauchen ein passendes Architektur‑Muster. Caching, asynchrone Verarbeitung und saubere Datenmodelle schützen vor späten Überraschungen. Testen Sie realitätsnah, nicht nur idealisiert. Welche Messwerte verfolgen Sie? Diskutieren Sie Ihre Kennzahlen.

Community, Ökosystem und Fähigkeiten aufbauen

Strukturierte Einführungen, praxisnahe Übungen und kleine interne Zertifikate beschleunigen den Kompetenzaufbau. Pair‑Design und kurze Wissenssessions verankern Gelerntes im Alltag. Wie schulen Sie neue Teammitglieder? Teilen Sie Formate, die bei Ihnen wirklich Wirkung gezeigt haben.
Awsdesdecero
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.