Die richtige Plattform für Ihr Projekt wählen: Klarheit statt Chaos

Projektziele schärfen, bevor Sie Plattformen vergleichen

Formulieren Sie präzise, was die Plattform leisten muss: Performance-Ziele, Verfügbarkeitsanforderungen, Release-Frequenz. Messen Sie dies mit klaren KPIs, um Entscheidungen zu objektivieren und später den Erfolg nachvollziehbar überprüfen zu können.

Projektziele schärfen, bevor Sie Plattformen vergleichen

Skizzieren Sie typische Nutzerwege, Lastspitzen und Endgeräte. Ein internes Tool für 50 Mitarbeitende braucht andere Prioritäten als eine weltweit genutzte Kunden-App. Realistische Szenarien verhindern, dass Sie an echten Bedürfnissen vorbeiplanen.

Budget realistisch kalkulieren: TCO statt Anschaffungspreis

Kalkulieren Sie laufende Kosten pro Nutzer, Transaktion oder Instanz. Prüfen Sie Rabatte bei Reservierungen und Saisonspitzen. Modellieren Sie mehrere Szenarien, um Kostenschwankungen transparent zu machen und böse Überraschungen zu vermeiden.

Sicherheit, Compliance und Datenhoheit als Grundpfeiler

Prüfen Sie DSGVO, Branchennormen wie ISO 27001 oder SOC 2 und besondere Vorgaben für Gesundheits- oder Finanzdaten. Klären Sie, wo Daten gespeichert werden und welche Nachweise Anbieter bereitstellen können.

Sicherheit, Compliance und Datenhoheit als Grundpfeiler

Setzen Sie auf Single Sign-on, fein granulierte Rollen und Audit-Logs. Einheitliche Identitäten über Umgebungen hinweg erleichtern Governance, reduzieren Missbrauchsmöglichkeiten und vereinfachen die Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Integrationen und DevOps-Workflow von Anfang an mitdenken

Prüfen Sie native Integrationen mit Git, Container-Registries und IaC-Tools. Automatisierte Deployments, reproduzierbare Umgebungen und klare Rollback-Strategien senken Risiken und verkürzen die Zeit bis zum Release spürbar.

Integrationen und DevOps-Workflow von Anfang an mitdenken

Sammeln Sie Metriken, Logs und Traces zentral. Transparenz über Services hinweg ermöglicht schnelle Ursachenanalyse. Wichtige Dashboards sollten Business- und Technik-Sicht zusammenbringen, damit alle die gleiche Sprache sprechen.

Prototyping, Scorecards und Entscheidungsreife

Bauen Sie einen schlanken Prototypen mit echten Datensätzen, typischen Abfragen und Stresstests. Was im Labor glänzt, muss sich im Alltag bewähren und unter Druck stabil und vorhersehbar verhalten.

Das Start-up mit schwankender Last

Ein junges Team wählte eine verwaltete Cloud-Plattform, um Kapazitäten automatisch anzupassen. So konnten sie Marketing-Peaks abfangen, ohne ständig On-Call zu sein. Schreiben Sie uns, wie Sie Lastspitzen meistern!

Der Mittelstand mit ERP-Anbindung

Ein Industriebetrieb entschied sich für eine modulare Plattform mit robusten API-Konnektoren. Wichtig war die zuverlässige Integration ins bestehende ERP und klare SLAs. Welche Integrationen sind für Sie kritisch?

Die öffentliche Einrichtung mit strenger Compliance

Eine Behörde priorisierte Datenhoheit und Prüfbarkeit. Private Cloud, starke Verschlüsselung und zertifizierte Rechenzentren wurden zur Basis. Teilen Sie Ihre Compliance-Herausforderungen und lernen Sie von anderen Leserinnen und Lesern.
Awsdesdecero
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.